Häufig gestellte Fragen

Vor dem Eingriff

Wann wird plastische Chirurgie empfohlen?

Wenn Ihr Körpergewicht stabil ist, es keine Gewichtsschwankungen gibt und Sie in der Lage sind, Ihr Gewicht nach einer Gewichtsabnahme zu halten. Bei Brustoperation 6 Monate nach Beendigung des Stillens. Ihr Gesundheitszustand ist ausgeglichen und Sie sind in der bestmöglichen Verfassung für eine Operation.

Wo kann ich einen Beratungstermin vereinbaren?

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, indem Sie uns eine Nachricht senden oder uns anrufen. Im Beratungsgespräch werden alle Ihre Fragen beantwortet und Sie erhalten ein umfassendes Bild über Ihre persönlichen Möglichkeiten. Einen Beratungstermin können Sie direkt bei unserer Arzthelferin (Márta Verasztó) unter der Telefonnummer +36 30 071 9100 vereinbaren.

Wann kann der Eingriff nach der Beratung stattfinden?

Das hängt von vielen Kriterien ab. Selbstverständlich werden die Bedürfnisse unserer Patienten und Patientinnen berücksichtigt und dementsprechend ein Termin vereinbart.

Welche Untersuchungen sind vor der Operation erforderlich?

Für die Anästhesie sind Laboruntersuchungen, EKG und Röntgenaufnahmen des Thorax erforderlich.
Bei Brustoperationen kann eine Ultraschalluntersuchung der Brust oder eine Ultraschalluntersuchung und eine Mammographie, bzw. MRT erforderlich sein; das wird beim Beratungsgespräch besprochen.
Wenn Sie eine Begleiterkrankung haben, brauchen wir eine diesbezügliche fachärztliche Meinung.

Ist es empfehlenswert, vor der Operation Vitamine einzunehmen?

Bei Erwachsenen wird die Einnahme eines Multivitaminpräparats unabhängig von einer Operation empfohlen, da es die Entwicklung chronischer Krankheiten wie Herzerkrankungen, einige Tumorerkrankungen oder Osteoporose verhindern kann. /Fairfield KM Fletcher RH Vitamins for chronic disease prevention in adults: scientific review JAMA 2002;287:3116–3126./

Einige Vitamine können sich positiv auf das Ergebnis der Operation auswirken.

Es ist wichtig zu wissen, dass Sie in der Zeit um die Operation keine Diät machen sollten, da die Operation selbst eine Belastung für den Körper darstellt und daher häufig mehr Nahrung benötigt wird.

Vitamin A: 15.000-25.000 IU/ Tag maximal für 4 Wochen

Vitamin C: 500-750 mg täglich (verteilt)

Vitamin B: B-100-Komplex (B1, B2, B3, B6, Biotin, Pantothensäure, Folsäure, B12, Cholin, Inositol)

Zink: 15-21 mg/ Tag

Selen:  150-210 mcg/ Tag

Kupfer: 1,5-2 mg/ Tag

Arnica montana: 30 x Formel 3x täglich nach der Operation

Bromelain: 1500 mg/ Tag, 2000-3000 MCU/ Tag

Flavonoide: 600-1500 mg/ Tag

/David Rahm, A Guide to Perioperative Nutrition, Aesthetic Surgery Journal, Volume 24, Issue 4, July 2004, Pages 385–390,/

Auf welche Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel sollte man vor der Operation verzichten?

Die folgenden Vitamine sollten zwei Wochen vor der Operation vermieden werden und werden für eine Woche nach der Operation nicht empfohlen.

Heidelbeere (Vaccinium Myrtillus)

Chinesische Engelwurz, Dong quai (Angelica sinensis)

Echinacea

Ephedra (Ma huang)

Mutterkraut

Fischöl

Knoblauch (Allium sativum)

Ingwer (Zingiber officinale)

Ginko (Ginko biloba)

Ginseng (Panax Ginseng, P. Quinquefolium)

Goldsiegelwurzel (Hydrastis canadensis)

Weißdorn (Crataegus laevigata)

Kava Kava (Pfeife Methysticum)

Echtes Süßholz (Glycyrrhiza glabra)

Melatonin

Rotklee (Trifolium pratense)

Johanniskraut (Hypericum perforatum)

Baldrian (Valeriana officinalis)

Vitamin E

Yohimbe (Corynanthe johimbe)

/David Rahm, A Guide to Perioperative Nutrition, Aesthetic Surgery Journal, Volume 24, Issue 4, July 2004, Pages 385–390,/

Wie darf ich vor meinem Eingriff mit Narkose Flüssigkeit und Nahrung zu mir nehmen?

Sie dürfen 4 Stunden vor dem Eingriff keine Flüssigkeit und 6 Stunden vor dem Eingriff keine Nahrung mehr zu sich nehmen.

Was passiert vor der Narkose?

Vor der Narkose prüfen wir, ob alles unterschrieben ist und alle Papiere in Ordnung sind, und führen Sie dann in Ihr Zimmer. Mit Hilfe unserer Pflegeperson bereiten wir Sie auf den Eingriff vor, d. h. es wird gebadet, umgezogen und die Vene gesichert. Der Anästhesist führt eine kurze Untersuchung durch, anschließend wird die Operationsstelle markiert und Fotodokumentation gemacht. Dann ziehen wir Ihnen die Kompressionsstrümpfe an und nachdem Sie alle Beteiligten kennengelernt haben und sich bereit fühlen, werden Sie in den Operationssaal begleitet. Im Operationssaal werden Sie von der Assistentin des Anästhesisten empfangen. Die Assistentin legt den EKG-Monitor für die Narkose an und prüft Ihre Venen, dann lässt der Anästhesist frische Luft in Ihre Lungen durch eine Maske, Sie erhalten die für die Narkose notwendigen Medikamente und der Eingriff beginnt.

Brauche ich Blutverdünner für die plastische Chirurgie?

Bei jeder Operation beurteilen wir das Thromboserisiko individuell und dementsprechend schützen wir Sie vor der Bildung von Blutgerinnseln.

Bekomme ich Antibiotika während der Operation?

Ja, wir verabreichen kurz vor der Operation eine Dosis Antibiotika intravenös, um das Risiko einer Wundinfektion zu minimieren. Es hängt von der Art der Operation ab, ob diese nach dem Eingriff fortgesetzt wird.

Nach dem Eingriff

Was passiert nach dem Eingriff?

Nach dem Eingriff begleiten wir Sie in Ihrer Kompressionsbekleidung zurück in Ihr Zimmer und eine Krankenschwester überprüft anschließend Ihren Zustand. Wenn alles in Ordnung ist, können Sie am nächsten Morgen mit einer Begleitperson nach Hause gehen.

Welche Schmerzen könnte ich nach dem Eingriff haben?

Meistens haben Sie in den ersten 24 Stunden stärkere Schmerzen, aber wir geben Ihnen in dieser Zeit stärkere Schmerzmittel. Danach sind die Schmerzmittel, die zu Hause verabreicht werden, meist ausreichend.

Wann darf die Wunde nass werden?

Sie können 48 Stunden nach dem Eingriff, sofern nicht anders gebeten, duschen und die Wunde kann mit Wasser in Berührung kommen. Sollte aber nicht durchnässt sein.

Wie sollte ich nach dem Eingriff baden?

Wir empfehlen, den Verband zu entfernen und die Wunde abzuduschen. Trocknen Sie die Stelle anschließend sorgfältig ab und behandeln Sie sie mit einem Wunddesinfektionsmittel. Wenn die Stelle trocken ist, kann sie mit einem Inselverband von entsprechender Größe abgedeckt werden.

Wie lange sollte man die Kompressionsbekleidung tragen?

Wir empfehlen, die Kompressionskleidung für 6 bis 8 Wochen zu tragen; diese stellen wir zur Verfügung. Brauchen Sie ein Ersatzkleidungsstück, sind wir auch dabei gerne behilflich.

Wann wird die Naht entfernt? Drainage?

Die Nahtentfernung erfolgt je nach Körperteil zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Bei Augenlidstraffung wird die Naht eine Woche, bei einer Läsion am Rücken drei Wochen nach dem Eingriff entfernt. Bei Brust- und Bauchdeckenstraffung arbeiten wir meistens mit selbstauflösenden Fäden, sodass keine Nahtentfernung erforderlich ist.

Wie schmerzhaft ist die Nahtentfernung?

Es ist nicht schmerzhaft, nur unangenehm.

Was sollte man für die Narbe verwenden?

Etwa ein Jahr nach dem Eingriff erreicht die Narbe ihre endgültige Form. Ich empfehle in der Regel Silikonpflaster und Sonnenschutz ist wichtig!

Plastische Brustchirurgie

Ist vor einer Brustoperation eine Brustuntersuchung notwendig?

Ja, auf jeden Fall ist eine Ultraschalluntersuchung der Brust und Mammographie vor dem Eingriff notwendig.

Kann man mit Implantat Vorsorgeuntersuchungen durchführen lassen?

Ja, es ist möglich, bei Auftreten von Symptomen oder Beschwerden ab dem 30-35. Lebensjahr sogar obligatorisch. Die Mammographie ist das einzige wissenschaftlich nachgewiesene Verfahren zur Früherkennung bei Frauen mit durchschnittlichem Risiko und zur Reduzierung der Sterblichkeit bei Brustkrebs.

Welche Brustuntersuchungen kann ich nach der Implantation durchführen lassen?

Das Implantat ist kein Ausschlussgrund. Wir empfehlen, die Vorsorgeuntersuchung 3 Jahre nach der Implantation durch eine MRT-Untersuchung zu ergänzen.

Ist bei Implantatersatz eine bildgebende Untersuchung notwendig?

Ja, in jedem Fall. Bei Verdacht auf eine Schädigung des Implantats sollten Mammographie und Ultraschall durch MRT-Untersuchung ergänzt werden.

Mein Implantat ist geplatzt. Darf ich eine Mammographie machen lassen?

Ja, das Brustgewebe kann mit spezieller Technik untersucht werden.