Augenlidstraffung
Altersbedingte Veränderungen in der Augenpartie sind sowohl für Männer als auch für Frauen typisch. Die Gewebe des oberen Augenlids können im Alter so weit erschlaffen, dass es die Sicht beeinträchtigt. Die extreme Erschlaffung der Haut des unteren Augenlids kann das Schließen des Augenschlitzes erschweren und verschiedene Probleme verursachen.
Ästhetische Beschwerden treten natürlich viel früher auf. Ein alterndes Gesicht kann durch Augenlidstraffung, oft in Kombination mit Facelifting, deutlich jünger gemacht werden.
Beim Oberlid ist der störende Hautüberschuss oft nur eine Komponente des komplexen Problems, da auch die Erschlaffung des Augenbrauenbogens und die Ansammlung von Fettgewebe häufig zur Situation beitragen.
Um in solchen Fällen ein gutes Ergebnis zu erzielen, reicht es nicht aus, die überschüssige Haut zu entfernen, sondern der Eingriff muss durch Brauenlifting mit Entfernung von Fettgewebe ergänzt werden.
Um in solchen Fällen ein gutes Ergebnis zu erzielen, reicht es nicht aus, die überschüssige Haut zu entfernen, sondern der Eingriff muss durch Brauenlifting mit Entfernung von Fettgewebe ergänzt werden.
Informationen
Wie wird die Augenlidstraffung durchgeführt?
Der Eingriff wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Vor dem Eingriff werden die Linien angezeichnet und ein Operationsplan erstellt. Anschließend verabreichen wir im Operationssaal eine Betäubungsspritze in diesen Bereich, die ein unangenehmes, ein stechend-spannendes Gefühl hervorrufen kann. Danach treten keine Schmerzen mehr auf.
Während des Eingriffs wird überschüssige Haut, gegebenenfalls ein Muskelstreifen und überschüssiges inneres Fett entfernt. Nach gründlicher Blutstillung wird die Wunde mit einem sehr dünnen Faden verschlossen. Der Eingriff wird mit dem Anlegen eines speziellen Verbandes abgeschlossen, der eine Woche lang getragen werden sollte. Der Eingriff dauert 30 Minuten bis eine Stunde.
Nach dem Eingriff
Nach der Augenlidstraffung bleiben Sie zur Anwendung von Kühlkompresse und kurzen Beobachtung in unserer Klinik.
Auf Wunsch können wir Ihnen vor dem Eingriff ein Beruhigungsmittel verabreichen, in diesem Fall bitten wir Sie jedoch, mit einer Begleitperson zu kommen.
Nach dem Eingriff können verschiedene Beschwerden auftreten, die Sie beachten sollten:
- Vorübergehendes Unbehagen
- Schwellungen oder Blutergüsse mit „Spannungsgefühl“ im Bereich der Augenlider
- Übermäßiges Tränen und Lichtempfindlichkeit
- Vorübergehende Trockenheit der Augen
- Brennendes Gefühl
- Juckreiz
Heilung
Es wird empfohlen, die Augensalbe zweimal täglich für 3 Tage aufzutragen, danach sollten Sie künstliche Tränen verwenden. In den ersten 24 bis 48 Stunden kann in Abständen Eiskompresse auf die Augenlider gelegt werden. Die Fäden können nach einer Woche entfernt werden. Die Patienten und Patientinnen sollten zwei Nächte lang mit hochgelegtem Kopf schlafen und dürfen am nächsten Tag duschen, wobei der Verband nass, aber nicht durchnässt sein darf. Die Schwellung sollte nach 2 Wochen abklingen, Sie können jedoch davon ausgehen, dass Sie innerhalb von 5-10 Tagen wieder arbeiten können. Das Tragen von Kontaktlinsen kann nach zwei Wochen wieder aufgenommen werden. Alkoholkonsum, anstrengende Tätigkeiten sowie das Tragen von Make-up sollten für drei Wochen nach dem Eingriff unterlassen werden. Gerinnungshemmer und Thrombozytenaggregationshemmer dürfen am 2. Tag wieder genommen werden.
Ergebnisse
Langfristige Ergebnisse können mehrere Jahre anhalten und manche Patienten, bzw. Patientinnen haben ein dauerhaft jugendliches Aussehen. Für ein optimales Ergebnis sollten die Patienten, bzw. Patientinnen die Anweisungen nach dem Eingriff befolgen. Da Menschen auf natürliche Weise altern, kann Sonnenschutz dazu beitragen, das Ergebnis zu erhalten.